Bericht aus der Dezembersitzung des Zittauer Stadtrates
Vor Beginn der Sitzung wünschte der Weihnachtsmann den Stadtratsmitgliedern, dass möglichst selten das Lied „Kassa blanca“ im kommenden Jahr anstimmen.
Vor Beginn der Sitzung wünschte der Weihnachtsmann den Stadtratsmitgliedern, dass möglichst selten das Lied „Kassa blanca“ im kommenden Jahr anstimmen.
13 Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung (TO) der Zittauer Stadtratssitzung. Interessant für die Fraktion DIE LINKE im Zittauer Stadtrat waren vor allem die Beschlussvorlage „Beschluss über die Weiterführung / […]
22 Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung (TO) der Zittauer Stadtratssitzung. Die Beschlussvorlage zur Änderung der Entschädigungssatzung wurde von den Einreichenden zurückgezogen. Der Beschluss über den Verkehrsentwicklungsplan wurde zurückverwiesen, da […]
19 Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung (TO) der Zittauer Stadtratssitzung. Interessant für die Fraktion DIE LINKE im Zittauer Stadtrat waren vor allem die Beschlussvorlagen „Beschluss zur Änderung des Beschlusses […]
Am 30. Mai 2013 teilte die Geschäftsführerin des Handelsverbandes Sachsen (HVS) Jutta Müller dem Ingenieurbüro Jester, welches mit der Projektierung des Zittauer Fachmarktzentrums betraut ist, mit, „dass das Planvorhaben eines „Fachmarktzentrums“ mit dem Ziel der Stärkung des Mittelzentrums Zittau nicht innenstadtverträglich ist“.
Fünfzehn Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung (TO) der Zittauer Stadtratssitzung. Interessant für die Fraktion DIE LINKE im Zittauer Stadtrat waren neben dem „Beschluss zur Umwandlung eines rückzahlbaren Zuschusses an den LASEM 2012 Zittau e. V. in einen nicht rückzahlbaren Zuschuss “ die Beschlussvorlage „Beschluss zu einer gemeinsamen Beratung der Ausschüsse unter Mitwirkung sachkundiger EinwohnerInnen zur Abwägung Fachmarktzentrum Zittau/Neustadt“.
Social Widgets powered by AB-WebLog.com.